Produkt zum Begriff Arai-Tour-X5-Africa-Twin:
-
Arai Tour-X5 Africa Twin, Endurohelm - Schwarz/Grau/Blau/Rot - XL
Es ist Zeit für ein neues Abenteuer mit dem brandneuen Tour-X5! Es ist Zeit, die Welt zu entdecken! Der Tour-X5 ist ein komplett überarbeiteter Helm mit vielen neuen Funktionen. Wie bei allen Produkten von Arai steht bei jeder Verbesserung der Schutz im Vordergrund. Und dieses neue Modell bringt uns der idealen Arai-Form für den Schutz des Fahrers immer näher. Eine der umfassendsten Änderungen ist das Visiersystem. Das neue VAS-A Visiersystem wurde von dem für den RX-7V entwickelten VAS-V-System abgeleitet. Es optimiert die Abgleitfähigkeit, weil es mehr Fläche für die Ableitung der Aufprallenergie bietet. Gleichzeitig erleichtert es die Montage und Demontage von Visier und Schirm. Das Visier wurde überarbeitet, um Blickfeld und Abgleitfähigkeit zu verbessern. Es ist jetzt ein Max Vision-Visier, sodass ein Pinlock-Einsatz leicht installiert werden kann. Das neue VAS-A-Visiersystem erleichtert auch den werkzeuglosen Wechsel zu einem der anderen Visiere. Sie können zwischen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein völlig neues Belüftungssystem. Das Belüftungssystem des Tour-X5 ist das zweite Modell, das mit dem 3D-Logo-Kanal ausgestattet ist, der bereits beim Quantic eingeführt wurde. Mit dem neuen AR Spoiler und der neuesten Delta-Duct-Ausführung „Delta Duct 6“ verfügt der Tour-X5 auch über eine komplett neue Kinnbelüftung. Das Belüftungssystem des Tour-X5 sorgt für einen ausreichenden Luftstrom, damit Sie in allen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren. Die innere Belüftungsöffnung kann zusätzliche Luft zum Mund oder Visier leiten, um ein Beschlagen zu verhindern. Wie bei allen Arai-Modellen wurden Belüftungselemente wie 3D Logo-Kanal, AR Spoiler und Delta Duct 6 so konstruiert, dass sie bei einem Aufprall abbrechen, um eine optimale Abgleitfähigkeit zu gewährleisten. Das Innenfutter kann vollständig entfernt werden und verfügt über ein verstellbares Polster auf der Rückseite der Scheitelpolsterung. Ein neu gestalteter Nasen-Windabweiser erleichtert das Tragen einer Brille. Die FCS-Wangenpolster bieten auf der Straße und im Gelände einen festen Sitz. Eigenschaften Die PB-CLC2 Außenschale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30 % stärker als normales Fiberglas) EPS-Schaumstoffpolsterung mit mehrfacher Dichte Neues VAS-A-Visiersystem für optimale Abgleitfähigkeit In drei Konfigurationen fahrbar für Adventure, Gelände und Straße Schale am Kinnbügel 10 mm weiter für einfaches An- und Ausziehen Neuer Logo-Kanal in Stirnhöhe für hervorragende Belüftung Flache Stelle an der Schalenseite zur einfachen Installation von Kommunikationsgeräten ERS Notentriegelungssystem Doppel-D Ring Kinnriemenverschluss Gewicht ca. 1700 gr. +- 50 gr. Zertifiziert nach ECE 22.06 Visier VAS-A-Visiersystem, erleichtert die Montage und Demontage von Visier und Schirm Pinlock MaxVison vorbereitet Pinlock MaxVison Einsatz im Lieferumfang enthalten Innenausstattung Antimikrobielles Futter Facial Contour System (FCS) Wangen- und Schläfenpolster sind in 5-mm-Schritten anpassbar Austauschbare Ohrpolster/Wangenpolster Austauschbare Kinnriemen-Abdeckungen Austauschbares Innenfutter Austauschbare Nackenrolle Lautsprechertaschen Belüftung Innerer Verschluss (Riegel) für Kinnbelüftung Kinnbelüftung in drei Positionen 3D Arai-Logo Kanal Mittlere obere Belüftung – Einlass Nacken-Entlüftungsklappen Hintere Entlüftung/Spoiler Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Seitliche Entlüftungen Schalenkonstruktion: PB-CLC2 Die komplexe Laminatkonstruktion erhöht die Festigkeit und Flexibilität der Schale und sorgt gleichzeitig für geringes Gewicht und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dieses Band befindet sich über der Augenöffnung und ermöglicht die Verwendung eines dünneren EPS-Futters. Dadurch wird das Blickfeld nach oben deutlich verbessert. Mithilfe einer speziell entwickelten „mechanisch expandierten Glasfasermatte“ zwischen den inneren und äußeren Lagen von Arais eigenen Superfaser-Laminaten werden diese beiden Superfaser-Lagen verstärkt und verbunden, ohne den Helm wesentlich schwerer zu machen. Die neuesten Z-Mixture-Harze erhöhen die Materialhaftung, sodass weniger Harz für eine stärkere Verbindung zwischen den Materialien benötigt wird. Die Helmschale wird dünner und leichter. Variables Achssystem A (Variable Axis System A/VAS-A) Das neue Visiersystem ermöglicht einen leichteren und schnelleren Wechsel des Visiers. Das Visier kann ohne Werkzeug montiert oder demontiert werden. Der Schirm wird mit nur einer Schraube auf jeder Seite montiert oder demontiert. Mit dem VAS wird die Visierbefestigung abgesenkt, was zu einer ca. 10 mm größeren glatten Schalenfläche in beiden Schläfenbereichen führt. So wird die ideale, glattere Form erreicht, die die Abgleitfähigkeit erhöht. Das Visier folgt der Linie der Augenöffnung auf der Helmschale und weist dabei eine kontinuierliche Wölbung auf. Das Ergebnis ist ein größeres und klareres Blickfeld. Der Visierradius passt sich der Helmform an und sorgt für eine bessere Abgleitfähigkeit. Pinlock Pinlock-Visiere von Arai verhindern das Beschlagen des Sichtfelds während der Fahrt. Das Pinlock-Glas wird dazu auf ein kompatibles Visier aufgebracht, wo es eine ultradünne Doppelverglasung herstellt. 3 Konfigurationen Sie können beim Fahren zwischen den Einstellungen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Für den Wechsel sind keine zusätzlichen Teile erforderlich. Ein offeneres Blickfeld erleichtert das Tragen einer Brille. 10 mm breitere Basis Die exklusive Schale wurde auf jeder Seite um 5 mm verbreitert. Der Helm ist unten also insgesamt 10 mm breiter und kann leichter auf- und abgesetzt werden. 3D Arai-Logo Kanal Der neue, nur 3,5 mm große 3D Arai Logo-Kanal fällt sofort ins Auge und versorgt zwei zentrale 10 mm große, darunterliegende Einlassöffnungen. Dieser Kanal findet zum ersten Mal bei einem Arai-Helm Anwendung und ist nur durch die Stärke und Konstruktion der PB-CLC2-Schale möglich. Er funktioniert auch bei niedriger Geschwindigkeit und aufrechter Sitzposition sehr gut. Bei nur 50 km/h sorgt er für einen zusätzlichen Luftstrom von 40 %, bei 120 km/h sind es 7 % im Vergleich zu Modellen ohne diesen Kanal. Er lässt sich mit Sommer- oder Winterhandschuhen über einen Kurzhubhebel an der Oberseite leicht öffnen oder schließen. Wenn der Fahrer den Hebel nicht sehen kann und das Logo an seinem normalen Platz ist, ist der Kanal offen. Der Arai Logo-Kanal ist so konzipiert, dass er sich bei einem Aufprall löst, um die Abgleitfähigkeit zu verbessern. Mittlere obere Belüftung – Einlass Geringe Höhe bei verbessertem Luftstrom. Bei einem Aufprall bricht diese mittlere Belüftungsöffnung ab, um die Abgleitfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Der Kanal ist eine große Verbesserung, ohne den Charakter eines Arai-Helms zu beeinträchtigen. Die obere Belüftung hat drei Positionen – geschlossen, halboffen und offen -, um den Luftstrom einzustellen und das Eindringen von Wasser im geschlossenen Zustand zu verhindern. Nacken-Entlüftungsklappen Führt warme und verbrauchte Luft gezielt aus dem Helm heraus. Gleichzeitig wird dadurch im unteren Helmbereich ein erhöhter Luftdurchfluss erzeugt. Hintere Entlüftung/Spoiler Die hintere Entlüftung ist im Spoiler integriert und wird über einen 3-Wege-Schieber bedient. Der Spoiler ist vom DF-X2 des RX-7V Racing inspiriert, wurde aber für den Touring-Einsatz umgestaltet. (Trotzdem in Suzuka bis zu 300 km/h getestet!) der Spoiler sitzt etwas weiter vorne auf der Schale, die Entlüftung wird von 3 Anschlüssen in der Schale gespeist. Als Teil des umfassenden Belüftungssystems des Quantic saugt sie nicht nur effizient Luft an, der Spoiler glättet auch den Luftstrom über (und von der Seite) des Helms, was die Stabilität verbessert und Buffeting reduziert, insbesondere bei Überholmanövern bei Autobahngeschwindigkeiten. Das Ergebnis: eine deutlich geringere Ermüdung des Fahrers. Die Entlüftung/Spoiler-Kombination ist so dünn und leicht wie möglich konstruiert, dass sie bei einem Aufprall zerdrückt wird oder wegbricht und damit keinen Einfluss auf die Schutzleistung hat. Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Die luftdurchlässige Mittelstrebe des oberen hinteren Kanals dient auch als Brillenbandhalterung. Die Diffusoren können schnell und einfach entfernt oder ausgetauscht werden, indem eine einzelne Schraube an der Mittelstrebe des hinteren Kanals entfernt wird. Seitliche Entlüftungen Zusätzliche seitliche Luftauslässe im unteren Helmbereich führen warme und verbrauchte Luft aus dem Helm heraus. Integriert in die Schalenkonstruktion, sind diese Auslässe aerodynamisch optimal gestaltet. Eine innen geschickt angebrachte Lage Spezial Foam reduziert Windgeräusche, ohne die Ventilations-Performance zu beeinträchtigen. Doppel-D Verschluss Der flache Doppel-D Verschluss passt sich sanft an den Kopf des Benutzers an ohne zu stören. Keine beweglichen Teile, keine Rostanfälligkeit, ein immer passgenau zugezogener Kinnriemen und die Unmöglichkeit des selbständigen Öffnens sind überzeugende Argumente für diesen Verschlusstyp. Notentriegelungssystem (ERS) Ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf eine(n) verletzte(n) Fahrer(in). Durch Ziehen der in den Polstern integrierten, orangefarbenen Laschen fallen die Wangenpolster heraus. Das erleichtert Rettungskräften das Entfernen des Helms. Damit wird das Risiko weiterer Verletzungen verringert. ECE R22-06 Die ECE R22 ist die international am weitesten verbreitete Helmnorm, die von über 50 Ländern weltweit gefordert wird. Die ECE R22-06 erfordert ein wesentlich strengeres Prüfverfahren als die bisherige ECE R22-05 und beinhaltet eine Schrägprüfung zur Messung der Rotation. Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet. werden alle Helme, die standardmäßig ein Visier haben, mit einem klaren Visier ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet.
Preis: 829.90 € | Versand*: 3.95 € -
Arai Tour-X5 Africa Twin Motocross Helm, rot-blau, Größe M für Männer
* Die Schale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30% stärker als normales Fiberglas) * Abnehmbarer Schirm * Seitliche Verstärkungen am Kinnriemen | Artikel: Arai Tour-X5 Africa Twin Motocross Helm, rot-blau, Größe M für Männer
Preis: 849.00 € | Versand*: 3.99 € -
Arai Tour-X5 Africa Twin Motocross Helm, rot-blau, Größe L für Männer
* Die Schale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30% stärker als normales Fiberglas) * Abnehmbarer Schirm * Seitliche Verstärkungen am Kinnriemen | Artikel: Arai Tour-X5 Africa Twin Motocross Helm, rot-blau, Größe L für Männer
Preis: 849.00 € | Versand*: 3.99 € -
Arai Tour-X5 Africa Twin, Endurohelm - Schwarz/Weiß/Blau/Rot - XS
Es ist Zeit für ein neues Abenteuer mit dem brandneuen Tour-X5! Es ist Zeit, die Welt zu entdecken! Der Tour-X5 ist ein komplett überarbeiteter Helm mit vielen neuen Funktionen. Wie bei allen Produkten von Arai steht bei jeder Verbesserung der Schutz im Vordergrund. Und dieses neue Modell bringt uns der idealen Arai-Form für den Schutz des Fahrers immer näher. Eine der umfassendsten Änderungen ist das Visiersystem. Das neue VAS-A Visiersystem wurde von dem für den RX-7V entwickelten VAS-V-System abgeleitet. Es optimiert die Abgleitfähigkeit, weil es mehr Fläche für die Ableitung der Aufprallenergie bietet. Gleichzeitig erleichtert es die Montage und Demontage von Visier und Schirm. Das Visier wurde überarbeitet, um Blickfeld und Abgleitfähigkeit zu verbessern. Es ist jetzt ein Max Vision-Visier, sodass ein Pinlock-Einsatz leicht installiert werden kann. Das neue VAS-A-Visiersystem erleichtert auch den werkzeuglosen Wechsel zu einem der anderen Visiere. Sie können zwischen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein völlig neues Belüftungssystem. Das Belüftungssystem des Tour-X5 ist das zweite Modell, das mit dem 3D-Logo-Kanal ausgestattet ist, der bereits beim Quantic eingeführt wurde. Mit dem neuen AR Spoiler und der neuesten Delta-Duct-Ausführung „Delta Duct 6“ verfügt der Tour-X5 auch über eine komplett neue Kinnbelüftung. Das Belüftungssystem des Tour-X5 sorgt für einen ausreichenden Luftstrom, damit Sie in allen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren. Die innere Belüftungsöffnung kann zusätzliche Luft zum Mund oder Visier leiten, um ein Beschlagen zu verhindern. Wie bei allen Arai-Modellen wurden Belüftungselemente wie 3D Logo-Kanal, AR Spoiler und Delta Duct 6 so konstruiert, dass sie bei einem Aufprall abbrechen, um eine optimale Abgleitfähigkeit zu gewährleisten. Das Innenfutter kann vollständig entfernt werden und verfügt über ein verstellbares Polster auf der Rückseite der Scheitelpolsterung. Ein neu gestalteter Nasen-Windabweiser erleichtert das Tragen einer Brille. Die FCS-Wangenpolster bieten auf der Straße und im Gelände einen festen Sitz. Eigenschaften Die PB-CLC2 Außenschale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30 % stärker als normales Fiberglas) EPS-Schaumstoffpolsterung mit mehrfacher Dichte Neues VAS-A-Visiersystem für optimale Abgleitfähigkeit In drei Konfigurationen fahrbar für Adventure, Gelände und Straße Schale am Kinnbügel 10 mm weiter für einfaches An- und Ausziehen Neuer Logo-Kanal in Stirnhöhe für hervorragende Belüftung Flache Stelle an der Schalenseite zur einfachen Installation von Kommunikationsgeräten ERS Notentriegelungssystem Doppel-D Ring Kinnriemenverschluss Gewicht ca. 1700 gr. +- 50 gr. Zertifiziert nach ECE 22.06 Visier VAS-A-Visiersystem, erleichtert die Montage und Demontage von Visier und Schirm Pinlock MaxVison vorbereitet Pinlock MaxVison Einsatz im Lieferumfang enthalten Innenausstattung Antimikrobielles Futter Facial Contour System (FCS) Wangen- und Schläfenpolster sind in 5-mm-Schritten anpassbar Austauschbare Ohrpolster/Wangenpolster Austauschbare Kinnriemen-Abdeckungen Austauschbares Innenfutter Austauschbare Nackenrolle Lautsprechertaschen Belüftung Innerer Verschluss (Riegel) für Kinnbelüftung Kinnbelüftung in drei Positionen 3D Arai-Logo Kanal Mittlere obere Belüftung – Einlass Nacken-Entlüftungsklappen Hintere Entlüftung/Spoiler Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Seitliche Entlüftungen Schalenkonstruktion: PB-CLC2 Die komplexe Laminatkonstruktion erhöht die Festigkeit und Flexibilität der Schale und sorgt gleichzeitig für geringes Gewicht und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dieses Band befindet sich über der Augenöffnung und ermöglicht die Verwendung eines dünneren EPS-Futters. Dadurch wird das Blickfeld nach oben deutlich verbessert. Mithilfe einer speziell entwickelten „mechanisch expandierten Glasfasermatte“ zwischen den inneren und äußeren Lagen von Arais eigenen Superfaser-Laminaten werden diese beiden Superfaser-Lagen verstärkt und verbunden, ohne den Helm wesentlich schwerer zu machen. Die neuesten Z-Mixture-Harze erhöhen die Materialhaftung, sodass weniger Harz für eine stärkere Verbindung zwischen den Materialien benötigt wird. Die Helmschale wird dünner und leichter. Variables Achssystem A (Variable Axis System A/VAS-A) Das neue Visiersystem ermöglicht einen leichteren und schnelleren Wechsel des Visiers. Das Visier kann ohne Werkzeug montiert oder demontiert werden. Der Schirm wird mit nur einer Schraube auf jeder Seite montiert oder demontiert. Mit dem VAS wird die Visierbefestigung abgesenkt, was zu einer ca. 10 mm größeren glatten Schalenfläche in beiden Schläfenbereichen führt. So wird die ideale, glattere Form erreicht, die die Abgleitfähigkeit erhöht. Das Visier folgt der Linie der Augenöffnung auf der Helmschale und weist dabei eine kontinuierliche Wölbung auf. Das Ergebnis ist ein größeres und klareres Blickfeld. Der Visierradius passt sich der Helmform an und sorgt für eine bessere Abgleitfähigkeit. Pinlock Pinlock-Visiere von Arai verhindern das Beschlagen des Sichtfelds während der Fahrt. Das Pinlock-Glas wird dazu auf ein kompatibles Visier aufgebracht, wo es eine ultradünne Doppelverglasung herstellt. 3 Konfigurationen Sie können beim Fahren zwischen den Einstellungen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Für den Wechsel sind keine zusätzlichen Teile erforderlich. Ein offeneres Blickfeld erleichtert das Tragen einer Brille. 10 mm breitere Basis Die exklusive Schale wurde auf jeder Seite um 5 mm verbreitert. Der Helm ist unten also insgesamt 10 mm breiter und kann leichter auf- und abgesetzt werden. 3D Arai-Logo Kanal Der neue, nur 3,5 mm große 3D Arai Logo-Kanal fällt sofort ins Auge und versorgt zwei zentrale 10 mm große, darunterliegende Einlassöffnungen. Dieser Kanal findet zum ersten Mal bei einem Arai-Helm Anwendung und ist nur durch die Stärke und Konstruktion der PB-CLC2-Schale möglich. Er funktioniert auch bei niedriger Geschwindigkeit und aufrechter Sitzposition sehr gut. Bei nur 50 km/h sorgt er für einen zusätzlichen Luftstrom von 40 %, bei 120 km/h sind es 7 % im Vergleich zu Modellen ohne diesen Kanal. Er lässt sich mit Sommer- oder Winterhandschuhen über einen Kurzhubhebel an der Oberseite leicht öffnen oder schließen. Wenn der Fahrer den Hebel nicht sehen kann und das Logo an seinem normalen Platz ist, ist der Kanal offen. Der Arai Logo-Kanal ist so konzipiert, dass er sich bei einem Aufprall löst, um die Abgleitfähigkeit zu verbessern. Mittlere obere Belüftung – Einlass Geringe Höhe bei verbessertem Luftstrom. Bei einem Aufprall bricht diese mittlere Belüftungsöffnung ab, um die Abgleitfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Der Kanal ist eine große Verbesserung, ohne den Charakter eines Arai-Helms zu beeinträchtigen. Die obere Belüftung hat drei Positionen – geschlossen, halboffen und offen -, um den Luftstrom einzustellen und das Eindringen von Wasser im geschlossenen Zustand zu verhindern. Nacken-Entlüftungsklappen Führt warme und verbrauchte Luft gezielt aus dem Helm heraus. Gleichzeitig wird dadurch im unteren Helmbereich ein erhöhter Luftdurchfluss erzeugt. Hintere Entlüftung/Spoiler Die hintere Entlüftung ist im Spoiler integriert und wird über einen 3-Wege-Schieber bedient. Der Spoiler ist vom DF-X2 des RX-7V Racing inspiriert, wurde aber für den Touring-Einsatz umgestaltet. (Trotzdem in Suzuka bis zu 300 km/h getestet!) der Spoiler sitzt etwas weiter vorne auf der Schale, die Entlüftung wird von 3 Anschlüssen in der Schale gespeist. Als Teil des umfassenden Belüftungssystems des Quantic saugt sie nicht nur effizient Luft an, der Spoiler glättet auch den Luftstrom über (und von der Seite) des Helms, was die Stabilität verbessert und Buffeting reduziert, insbesondere bei Überholmanövern bei Autobahngeschwindigkeiten. Das Ergebnis: eine deutlich geringere Ermüdung des Fahrers. Die Entlüftung/Spoiler-Kombination ist so dünn und leicht wie möglich konstruiert, dass sie bei einem Aufprall zerdrückt wird oder wegbricht und damit keinen Einfluss auf die Schutzleistung hat. Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Die luftdurchlässige Mittelstrebe des oberen hinteren Kanals dient auch als Brillenbandhalterung. Die Diffusoren können schnell und einfach entfernt oder ausgetauscht werden, indem eine einzelne Schraube an der Mittelstrebe des hinteren Kanals entfernt wird. Seitliche Entlüftungen Zusätzliche seitliche Luftauslässe im unteren Helmbereich führen warme und verbrauchte Luft aus dem Helm heraus. Integriert in die Schalenkonstruktion, sind diese Auslässe aerodynamisch optimal gestaltet. Eine innen geschickt angebrachte Lage Spezial Foam reduziert Windgeräusche, ohne die Ventilations-Performance zu beeinträchtigen. Doppel-D Verschluss Der flache Doppel-D Verschluss passt sich sanft an den Kopf des Benutzers an ohne zu stören. Keine beweglichen Teile, keine Rostanfälligkeit, ein immer passgenau zugezogener Kinnriemen und die Unmöglichkeit des selbständigen Öffnens sind überzeugende Argumente für diesen Verschlusstyp. Notentriegelungssystem (ERS) Ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf eine(n) verletzte(n) Fahrer(in). Durch Ziehen der in den Polstern integrierten, orangefarbenen Laschen fallen die Wangenpolster heraus. Das erleichtert Rettungskräften das Entfernen des Helms. Damit wird das Risiko weiterer Verletzungen verringert. ECE R22-06 Die ECE R22 ist die international am weitesten verbreitete Helmnorm, die von über 50 Ländern weltweit gefordert wird. Die ECE R22-06 erfordert ein wesentlich strengeres Prüfverfahren als die bisherige ECE R22-05 und beinhaltet eine Schrägprüfung zur Messung der Rotation. Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet. werden alle Helme, die standardmäßig ein Visier haben, mit einem klaren Visier ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet.
Preis: 799.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie schließe ich das LED-Relais und den Blinker an der Honda Africa Twin an?
Um das LED-Relais und den Blinker an der Honda Africa Twin anzuschließen, müssen Sie zuerst das alte Blinkrelais entfernen und das neue LED-Relais an dessen Stelle einbauen. Anschließend verbinden Sie die Blinker mit den entsprechenden Kabeln des Relais. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Kabelverbindungen herstellen, um eine korrekte Funktion der Blinker zu gewährleisten.
-
Ist der Kauf einer Africa Twin RD04 mit einer Laufleistung von 150.000 km noch lohnenswert?
Der Kauf einer Africa Twin RD04 mit einer Laufleistung von 150.000 km kann immer noch lohnenswert sein, wenn der Preis angemessen ist und das Motorrad gut gewartet wurde. Es ist wichtig, den Zustand des Motorrads gründlich zu überprüfen und mögliche Reparaturen oder Wartungsarbeiten in Betracht zu ziehen, die in naher Zukunft erforderlich sein könnten. Eine hohe Laufleistung bedeutet nicht unbedingt, dass das Motorrad nicht mehr zuverlässig ist, aber es ist wichtig, dies bei der Preisverhandlung zu berücksichtigen.
-
Wie findet ihr "Africa"?
Als KI kann ich keine persönlichen Meinungen haben, aber "Africa" von Toto ist ein beliebter Song, der seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1982 eine große Fangemeinde hat. Der Song ist bekannt für seinen eingängigen Refrain und seinen charakteristischen Sound, der Elemente von Pop, Rock und World Music vereint. Viele Menschen schätzen die Melodie und den Text des Songs, der von Sehnsucht nach Afrika und Abenteuerlust handelt.
-
Ist die Out-of-Africa-Theorie korrekt?
Die Out-of-Africa-Theorie besagt, dass die modernen Menschen ihren Ursprung in Afrika haben und sich von dort aus über die Welt verbreitet haben. Diese Theorie wird von den meisten Wissenschaftlern unterstützt, da sie durch genetische und archäologische Beweise gestützt wird. Es gibt jedoch auch alternative Theorien, die besagen, dass es möglicherweise mehrere Ursprungsorte für die modernen Menschen gab. Letztendlich ist die Out-of-Africa-Theorie jedoch die am weitesten akzeptierte Erklärung für die Verbreitung der modernen Menschen.
Ähnliche Suchbegriffe für Arai-Tour-X5-Africa-Twin:
-
Arai Tour-X5 Africa Twin, Endurohelm - Schwarz/Weiß/Blau/Rot - S
Es ist Zeit für ein neues Abenteuer mit dem brandneuen Tour-X5! Es ist Zeit, die Welt zu entdecken! Der Tour-X5 ist ein komplett überarbeiteter Helm mit vielen neuen Funktionen. Wie bei allen Produkten von Arai steht bei jeder Verbesserung der Schutz im Vordergrund. Und dieses neue Modell bringt uns der idealen Arai-Form für den Schutz des Fahrers immer näher. Eine der umfassendsten Änderungen ist das Visiersystem. Das neue VAS-A Visiersystem wurde von dem für den RX-7V entwickelten VAS-V-System abgeleitet. Es optimiert die Abgleitfähigkeit, weil es mehr Fläche für die Ableitung der Aufprallenergie bietet. Gleichzeitig erleichtert es die Montage und Demontage von Visier und Schirm. Das Visier wurde überarbeitet, um Blickfeld und Abgleitfähigkeit zu verbessern. Es ist jetzt ein Max Vision-Visier, sodass ein Pinlock-Einsatz leicht installiert werden kann. Das neue VAS-A-Visiersystem erleichtert auch den werkzeuglosen Wechsel zu einem der anderen Visiere. Sie können zwischen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein völlig neues Belüftungssystem. Das Belüftungssystem des Tour-X5 ist das zweite Modell, das mit dem 3D-Logo-Kanal ausgestattet ist, der bereits beim Quantic eingeführt wurde. Mit dem neuen AR Spoiler und der neuesten Delta-Duct-Ausführung „Delta Duct 6“ verfügt der Tour-X5 auch über eine komplett neue Kinnbelüftung. Das Belüftungssystem des Tour-X5 sorgt für einen ausreichenden Luftstrom, damit Sie in allen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren. Die innere Belüftungsöffnung kann zusätzliche Luft zum Mund oder Visier leiten, um ein Beschlagen zu verhindern. Wie bei allen Arai-Modellen wurden Belüftungselemente wie 3D Logo-Kanal, AR Spoiler und Delta Duct 6 so konstruiert, dass sie bei einem Aufprall abbrechen, um eine optimale Abgleitfähigkeit zu gewährleisten. Das Innenfutter kann vollständig entfernt werden und verfügt über ein verstellbares Polster auf der Rückseite der Scheitelpolsterung. Ein neu gestalteter Nasen-Windabweiser erleichtert das Tragen einer Brille. Die FCS-Wangenpolster bieten auf der Straße und im Gelände einen festen Sitz. Eigenschaften Die PB-CLC2 Außenschale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30 % stärker als normales Fiberglas) EPS-Schaumstoffpolsterung mit mehrfacher Dichte Neues VAS-A-Visiersystem für optimale Abgleitfähigkeit In drei Konfigurationen fahrbar für Adventure, Gelände und Straße Schale am Kinnbügel 10 mm weiter für einfaches An- und Ausziehen Neuer Logo-Kanal in Stirnhöhe für hervorragende Belüftung Flache Stelle an der Schalenseite zur einfachen Installation von Kommunikationsgeräten ERS Notentriegelungssystem Doppel-D Ring Kinnriemenverschluss Gewicht ca. 1700 gr. +- 50 gr. Zertifiziert nach ECE 22.06 Visier VAS-A-Visiersystem, erleichtert die Montage und Demontage von Visier und Schirm Pinlock MaxVison vorbereitet Pinlock MaxVison Einsatz im Lieferumfang enthalten Innenausstattung Antimikrobielles Futter Facial Contour System (FCS) Wangen- und Schläfenpolster sind in 5-mm-Schritten anpassbar Austauschbare Ohrpolster/Wangenpolster Austauschbare Kinnriemen-Abdeckungen Austauschbares Innenfutter Austauschbare Nackenrolle Lautsprechertaschen Belüftung Innerer Verschluss (Riegel) für Kinnbelüftung Kinnbelüftung in drei Positionen 3D Arai-Logo Kanal Mittlere obere Belüftung – Einlass Nacken-Entlüftungsklappen Hintere Entlüftung/Spoiler Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Seitliche Entlüftungen Schalenkonstruktion: PB-CLC2 Die komplexe Laminatkonstruktion erhöht die Festigkeit und Flexibilität der Schale und sorgt gleichzeitig für geringes Gewicht und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dieses Band befindet sich über der Augenöffnung und ermöglicht die Verwendung eines dünneren EPS-Futters. Dadurch wird das Blickfeld nach oben deutlich verbessert. Mithilfe einer speziell entwickelten „mechanisch expandierten Glasfasermatte“ zwischen den inneren und äußeren Lagen von Arais eigenen Superfaser-Laminaten werden diese beiden Superfaser-Lagen verstärkt und verbunden, ohne den Helm wesentlich schwerer zu machen. Die neuesten Z-Mixture-Harze erhöhen die Materialhaftung, sodass weniger Harz für eine stärkere Verbindung zwischen den Materialien benötigt wird. Die Helmschale wird dünner und leichter. Variables Achssystem A (Variable Axis System A/VAS-A) Das neue Visiersystem ermöglicht einen leichteren und schnelleren Wechsel des Visiers. Das Visier kann ohne Werkzeug montiert oder demontiert werden. Der Schirm wird mit nur einer Schraube auf jeder Seite montiert oder demontiert. Mit dem VAS wird die Visierbefestigung abgesenkt, was zu einer ca. 10 mm größeren glatten Schalenfläche in beiden Schläfenbereichen führt. So wird die ideale, glattere Form erreicht, die die Abgleitfähigkeit erhöht. Das Visier folgt der Linie der Augenöffnung auf der Helmschale und weist dabei eine kontinuierliche Wölbung auf. Das Ergebnis ist ein größeres und klareres Blickfeld. Der Visierradius passt sich der Helmform an und sorgt für eine bessere Abgleitfähigkeit. Pinlock Pinlock-Visiere von Arai verhindern das Beschlagen des Sichtfelds während der Fahrt. Das Pinlock-Glas wird dazu auf ein kompatibles Visier aufgebracht, wo es eine ultradünne Doppelverglasung herstellt. 3 Konfigurationen Sie können beim Fahren zwischen den Einstellungen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Für den Wechsel sind keine zusätzlichen Teile erforderlich. Ein offeneres Blickfeld erleichtert das Tragen einer Brille. 10 mm breitere Basis Die exklusive Schale wurde auf jeder Seite um 5 mm verbreitert. Der Helm ist unten also insgesamt 10 mm breiter und kann leichter auf- und abgesetzt werden. 3D Arai-Logo Kanal Der neue, nur 3,5 mm große 3D Arai Logo-Kanal fällt sofort ins Auge und versorgt zwei zentrale 10 mm große, darunterliegende Einlassöffnungen. Dieser Kanal findet zum ersten Mal bei einem Arai-Helm Anwendung und ist nur durch die Stärke und Konstruktion der PB-CLC2-Schale möglich. Er funktioniert auch bei niedriger Geschwindigkeit und aufrechter Sitzposition sehr gut. Bei nur 50 km/h sorgt er für einen zusätzlichen Luftstrom von 40 %, bei 120 km/h sind es 7 % im Vergleich zu Modellen ohne diesen Kanal. Er lässt sich mit Sommer- oder Winterhandschuhen über einen Kurzhubhebel an der Oberseite leicht öffnen oder schließen. Wenn der Fahrer den Hebel nicht sehen kann und das Logo an seinem normalen Platz ist, ist der Kanal offen. Der Arai Logo-Kanal ist so konzipiert, dass er sich bei einem Aufprall löst, um die Abgleitfähigkeit zu verbessern. Mittlere obere Belüftung – Einlass Geringe Höhe bei verbessertem Luftstrom. Bei einem Aufprall bricht diese mittlere Belüftungsöffnung ab, um die Abgleitfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Der Kanal ist eine große Verbesserung, ohne den Charakter eines Arai-Helms zu beeinträchtigen. Die obere Belüftung hat drei Positionen – geschlossen, halboffen und offen -, um den Luftstrom einzustellen und das Eindringen von Wasser im geschlossenen Zustand zu verhindern. Nacken-Entlüftungsklappen Führt warme und verbrauchte Luft gezielt aus dem Helm heraus. Gleichzeitig wird dadurch im unteren Helmbereich ein erhöhter Luftdurchfluss erzeugt. Hintere Entlüftung/Spoiler Die hintere Entlüftung ist im Spoiler integriert und wird über einen 3-Wege-Schieber bedient. Der Spoiler ist vom DF-X2 des RX-7V Racing inspiriert, wurde aber für den Touring-Einsatz umgestaltet. (Trotzdem in Suzuka bis zu 300 km/h getestet!) der Spoiler sitzt etwas weiter vorne auf der Schale, die Entlüftung wird von 3 Anschlüssen in der Schale gespeist. Als Teil des umfassenden Belüftungssystems des Quantic saugt sie nicht nur effizient Luft an, der Spoiler glättet auch den Luftstrom über (und von der Seite) des Helms, was die Stabilität verbessert und Buffeting reduziert, insbesondere bei Überholmanövern bei Autobahngeschwindigkeiten. Das Ergebnis: eine deutlich geringere Ermüdung des Fahrers. Die Entlüftung/Spoiler-Kombination ist so dünn und leicht wie möglich konstruiert, dass sie bei einem Aufprall zerdrückt wird oder wegbricht und damit keinen Einfluss auf die Schutzleistung hat. Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Die luftdurchlässige Mittelstrebe des oberen hinteren Kanals dient auch als Brillenbandhalterung. Die Diffusoren können schnell und einfach entfernt oder ausgetauscht werden, indem eine einzelne Schraube an der Mittelstrebe des hinteren Kanals entfernt wird. Seitliche Entlüftungen Zusätzliche seitliche Luftauslässe im unteren Helmbereich führen warme und verbrauchte Luft aus dem Helm heraus. Integriert in die Schalenkonstruktion, sind diese Auslässe aerodynamisch optimal gestaltet. Eine innen geschickt angebrachte Lage Spezial Foam reduziert Windgeräusche, ohne die Ventilations-Performance zu beeinträchtigen. Doppel-D Verschluss Der flache Doppel-D Verschluss passt sich sanft an den Kopf des Benutzers an ohne zu stören. Keine beweglichen Teile, keine Rostanfälligkeit, ein immer passgenau zugezogener Kinnriemen und die Unmöglichkeit des selbständigen Öffnens sind überzeugende Argumente für diesen Verschlusstyp. Notentriegelungssystem (ERS) Ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf eine(n) verletzte(n) Fahrer(in). Durch Ziehen der in den Polstern integrierten, orangefarbenen Laschen fallen die Wangenpolster heraus. Das erleichtert Rettungskräften das Entfernen des Helms. Damit wird das Risiko weiterer Verletzungen verringert. ECE R22-06 Die ECE R22 ist die international am weitesten verbreitete Helmnorm, die von über 50 Ländern weltweit gefordert wird. Die ECE R22-06 erfordert ein wesentlich strengeres Prüfverfahren als die bisherige ECE R22-05 und beinhaltet eine Schrägprüfung zur Messung der Rotation. Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet. werden alle Helme, die standardmäßig ein Visier haben, mit einem klaren Visier ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet.
Preis: 799.00 € | Versand*: 4.90 € -
Arai Tour-X5 Africa Twin, Endurohelm - Schwarz/Weiß/Blau/Rot - L
Es ist Zeit für ein neues Abenteuer mit dem brandneuen Tour-X5! Es ist Zeit, die Welt zu entdecken! Der Tour-X5 ist ein komplett überarbeiteter Helm mit vielen neuen Funktionen. Wie bei allen Produkten von Arai steht bei jeder Verbesserung der Schutz im Vordergrund. Und dieses neue Modell bringt uns der idealen Arai-Form für den Schutz des Fahrers immer näher. Eine der umfassendsten Änderungen ist das Visiersystem. Das neue VAS-A Visiersystem wurde von dem für den RX-7V entwickelten VAS-V-System abgeleitet. Es optimiert die Abgleitfähigkeit, weil es mehr Fläche für die Ableitung der Aufprallenergie bietet. Gleichzeitig erleichtert es die Montage und Demontage von Visier und Schirm. Das Visier wurde überarbeitet, um Blickfeld und Abgleitfähigkeit zu verbessern. Es ist jetzt ein Max Vision-Visier, sodass ein Pinlock-Einsatz leicht installiert werden kann. Das neue VAS-A-Visiersystem erleichtert auch den werkzeuglosen Wechsel zu einem der anderen Visiere. Sie können zwischen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein völlig neues Belüftungssystem. Das Belüftungssystem des Tour-X5 ist das zweite Modell, das mit dem 3D-Logo-Kanal ausgestattet ist, der bereits beim Quantic eingeführt wurde. Mit dem neuen AR Spoiler und der neuesten Delta-Duct-Ausführung „Delta Duct 6“ verfügt der Tour-X5 auch über eine komplett neue Kinnbelüftung. Das Belüftungssystem des Tour-X5 sorgt für einen ausreichenden Luftstrom, damit Sie in allen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren. Die innere Belüftungsöffnung kann zusätzliche Luft zum Mund oder Visier leiten, um ein Beschlagen zu verhindern. Wie bei allen Arai-Modellen wurden Belüftungselemente wie 3D Logo-Kanal, AR Spoiler und Delta Duct 6 so konstruiert, dass sie bei einem Aufprall abbrechen, um eine optimale Abgleitfähigkeit zu gewährleisten. Das Innenfutter kann vollständig entfernt werden und verfügt über ein verstellbares Polster auf der Rückseite der Scheitelpolsterung. Ein neu gestalteter Nasen-Windabweiser erleichtert das Tragen einer Brille. Die FCS-Wangenpolster bieten auf der Straße und im Gelände einen festen Sitz. Eigenschaften Die PB-CLC2 Außenschale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30 % stärker als normales Fiberglas) EPS-Schaumstoffpolsterung mit mehrfacher Dichte Neues VAS-A-Visiersystem für optimale Abgleitfähigkeit In drei Konfigurationen fahrbar für Adventure, Gelände und Straße Schale am Kinnbügel 10 mm weiter für einfaches An- und Ausziehen Neuer Logo-Kanal in Stirnhöhe für hervorragende Belüftung Flache Stelle an der Schalenseite zur einfachen Installation von Kommunikationsgeräten ERS Notentriegelungssystem Doppel-D Ring Kinnriemenverschluss Gewicht ca. 1700 gr. +- 50 gr. Zertifiziert nach ECE 22.06 Visier VAS-A-Visiersystem, erleichtert die Montage und Demontage von Visier und Schirm Pinlock MaxVison vorbereitet Pinlock MaxVison Einsatz im Lieferumfang enthalten Innenausstattung Antimikrobielles Futter Facial Contour System (FCS) Wangen- und Schläfenpolster sind in 5-mm-Schritten anpassbar Austauschbare Ohrpolster/Wangenpolster Austauschbare Kinnriemen-Abdeckungen Austauschbares Innenfutter Austauschbare Nackenrolle Lautsprechertaschen Belüftung Innerer Verschluss (Riegel) für Kinnbelüftung Kinnbelüftung in drei Positionen 3D Arai-Logo Kanal Mittlere obere Belüftung – Einlass Nacken-Entlüftungsklappen Hintere Entlüftung/Spoiler Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Seitliche Entlüftungen Schalenkonstruktion: PB-CLC2 Die komplexe Laminatkonstruktion erhöht die Festigkeit und Flexibilität der Schale und sorgt gleichzeitig für geringes Gewicht und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dieses Band befindet sich über der Augenöffnung und ermöglicht die Verwendung eines dünneren EPS-Futters. Dadurch wird das Blickfeld nach oben deutlich verbessert. Mithilfe einer speziell entwickelten „mechanisch expandierten Glasfasermatte“ zwischen den inneren und äußeren Lagen von Arais eigenen Superfaser-Laminaten werden diese beiden Superfaser-Lagen verstärkt und verbunden, ohne den Helm wesentlich schwerer zu machen. Die neuesten Z-Mixture-Harze erhöhen die Materialhaftung, sodass weniger Harz für eine stärkere Verbindung zwischen den Materialien benötigt wird. Die Helmschale wird dünner und leichter. Variables Achssystem A (Variable Axis System A/VAS-A) Das neue Visiersystem ermöglicht einen leichteren und schnelleren Wechsel des Visiers. Das Visier kann ohne Werkzeug montiert oder demontiert werden. Der Schirm wird mit nur einer Schraube auf jeder Seite montiert oder demontiert. Mit dem VAS wird die Visierbefestigung abgesenkt, was zu einer ca. 10 mm größeren glatten Schalenfläche in beiden Schläfenbereichen führt. So wird die ideale, glattere Form erreicht, die die Abgleitfähigkeit erhöht. Das Visier folgt der Linie der Augenöffnung auf der Helmschale und weist dabei eine kontinuierliche Wölbung auf. Das Ergebnis ist ein größeres und klareres Blickfeld. Der Visierradius passt sich der Helmform an und sorgt für eine bessere Abgleitfähigkeit. Pinlock Pinlock-Visiere von Arai verhindern das Beschlagen des Sichtfelds während der Fahrt. Das Pinlock-Glas wird dazu auf ein kompatibles Visier aufgebracht, wo es eine ultradünne Doppelverglasung herstellt. 3 Konfigurationen Sie können beim Fahren zwischen den Einstellungen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Für den Wechsel sind keine zusätzlichen Teile erforderlich. Ein offeneres Blickfeld erleichtert das Tragen einer Brille. 10 mm breitere Basis Die exklusive Schale wurde auf jeder Seite um 5 mm verbreitert. Der Helm ist unten also insgesamt 10 mm breiter und kann leichter auf- und abgesetzt werden. 3D Arai-Logo Kanal Der neue, nur 3,5 mm große 3D Arai Logo-Kanal fällt sofort ins Auge und versorgt zwei zentrale 10 mm große, darunterliegende Einlassöffnungen. Dieser Kanal findet zum ersten Mal bei einem Arai-Helm Anwendung und ist nur durch die Stärke und Konstruktion der PB-CLC2-Schale möglich. Er funktioniert auch bei niedriger Geschwindigkeit und aufrechter Sitzposition sehr gut. Bei nur 50 km/h sorgt er für einen zusätzlichen Luftstrom von 40 %, bei 120 km/h sind es 7 % im Vergleich zu Modellen ohne diesen Kanal. Er lässt sich mit Sommer- oder Winterhandschuhen über einen Kurzhubhebel an der Oberseite leicht öffnen oder schließen. Wenn der Fahrer den Hebel nicht sehen kann und das Logo an seinem normalen Platz ist, ist der Kanal offen. Der Arai Logo-Kanal ist so konzipiert, dass er sich bei einem Aufprall löst, um die Abgleitfähigkeit zu verbessern. Mittlere obere Belüftung – Einlass Geringe Höhe bei verbessertem Luftstrom. Bei einem Aufprall bricht diese mittlere Belüftungsöffnung ab, um die Abgleitfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Der Kanal ist eine große Verbesserung, ohne den Charakter eines Arai-Helms zu beeinträchtigen. Die obere Belüftung hat drei Positionen – geschlossen, halboffen und offen -, um den Luftstrom einzustellen und das Eindringen von Wasser im geschlossenen Zustand zu verhindern. Nacken-Entlüftungsklappen Führt warme und verbrauchte Luft gezielt aus dem Helm heraus. Gleichzeitig wird dadurch im unteren Helmbereich ein erhöhter Luftdurchfluss erzeugt. Hintere Entlüftung/Spoiler Die hintere Entlüftung ist im Spoiler integriert und wird über einen 3-Wege-Schieber bedient. Der Spoiler ist vom DF-X2 des RX-7V Racing inspiriert, wurde aber für den Touring-Einsatz umgestaltet. (Trotzdem in Suzuka bis zu 300 km/h getestet!) der Spoiler sitzt etwas weiter vorne auf der Schale, die Entlüftung wird von 3 Anschlüssen in der Schale gespeist. Als Teil des umfassenden Belüftungssystems des Quantic saugt sie nicht nur effizient Luft an, der Spoiler glättet auch den Luftstrom über (und von der Seite) des Helms, was die Stabilität verbessert und Buffeting reduziert, insbesondere bei Überholmanövern bei Autobahngeschwindigkeiten. Das Ergebnis: eine deutlich geringere Ermüdung des Fahrers. Die Entlüftung/Spoiler-Kombination ist so dünn und leicht wie möglich konstruiert, dass sie bei einem Aufprall zerdrückt wird oder wegbricht und damit keinen Einfluss auf die Schutzleistung hat. Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Die luftdurchlässige Mittelstrebe des oberen hinteren Kanals dient auch als Brillenbandhalterung. Die Diffusoren können schnell und einfach entfernt oder ausgetauscht werden, indem eine einzelne Schraube an der Mittelstrebe des hinteren Kanals entfernt wird. Seitliche Entlüftungen Zusätzliche seitliche Luftauslässe im unteren Helmbereich führen warme und verbrauchte Luft aus dem Helm heraus. Integriert in die Schalenkonstruktion, sind diese Auslässe aerodynamisch optimal gestaltet. Eine innen geschickt angebrachte Lage Spezial Foam reduziert Windgeräusche, ohne die Ventilations-Performance zu beeinträchtigen. Doppel-D Verschluss Der flache Doppel-D Verschluss passt sich sanft an den Kopf des Benutzers an ohne zu stören. Keine beweglichen Teile, keine Rostanfälligkeit, ein immer passgenau zugezogener Kinnriemen und die Unmöglichkeit des selbständigen Öffnens sind überzeugende Argumente für diesen Verschlusstyp. Notentriegelungssystem (ERS) Ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf eine(n) verletzte(n) Fahrer(in). Durch Ziehen der in den Polstern integrierten, orangefarbenen Laschen fallen die Wangenpolster heraus. Das erleichtert Rettungskräften das Entfernen des Helms. Damit wird das Risiko weiterer Verletzungen verringert. ECE R22-06 Die ECE R22 ist die international am weitesten verbreitete Helmnorm, die von über 50 Ländern weltweit gefordert wird. Die ECE R22-06 erfordert ein wesentlich strengeres Prüfverfahren als die bisherige ECE R22-05 und beinhaltet eine Schrägprüfung zur Messung der Rotation. Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet. werden alle Helme, die standardmäßig ein Visier haben, mit einem klaren Visier ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet.
Preis: 799.00 € | Versand*: 4.90 € -
Arai Tour-X5 Africa Twin, Endurohelm - Schwarz/Grau/Blau/Rot - XS
Es ist Zeit für ein neues Abenteuer mit dem brandneuen Tour-X5! Es ist Zeit, die Welt zu entdecken! Der Tour-X5 ist ein komplett überarbeiteter Helm mit vielen neuen Funktionen. Wie bei allen Produkten von Arai steht bei jeder Verbesserung der Schutz im Vordergrund. Und dieses neue Modell bringt uns der idealen Arai-Form für den Schutz des Fahrers immer näher. Eine der umfassendsten Änderungen ist das Visiersystem. Das neue VAS-A Visiersystem wurde von dem für den RX-7V entwickelten VAS-V-System abgeleitet. Es optimiert die Abgleitfähigkeit, weil es mehr Fläche für die Ableitung der Aufprallenergie bietet. Gleichzeitig erleichtert es die Montage und Demontage von Visier und Schirm. Das Visier wurde überarbeitet, um Blickfeld und Abgleitfähigkeit zu verbessern. Es ist jetzt ein Max Vision-Visier, sodass ein Pinlock-Einsatz leicht installiert werden kann. Das neue VAS-A-Visiersystem erleichtert auch den werkzeuglosen Wechsel zu einem der anderen Visiere. Sie können zwischen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein völlig neues Belüftungssystem. Das Belüftungssystem des Tour-X5 ist das zweite Modell, das mit dem 3D-Logo-Kanal ausgestattet ist, der bereits beim Quantic eingeführt wurde. Mit dem neuen AR Spoiler und der neuesten Delta-Duct-Ausführung „Delta Duct 6“ verfügt der Tour-X5 auch über eine komplett neue Kinnbelüftung. Das Belüftungssystem des Tour-X5 sorgt für einen ausreichenden Luftstrom, damit Sie in allen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren. Die innere Belüftungsöffnung kann zusätzliche Luft zum Mund oder Visier leiten, um ein Beschlagen zu verhindern. Wie bei allen Arai-Modellen wurden Belüftungselemente wie 3D Logo-Kanal, AR Spoiler und Delta Duct 6 so konstruiert, dass sie bei einem Aufprall abbrechen, um eine optimale Abgleitfähigkeit zu gewährleisten. Das Innenfutter kann vollständig entfernt werden und verfügt über ein verstellbares Polster auf der Rückseite der Scheitelpolsterung. Ein neu gestalteter Nasen-Windabweiser erleichtert das Tragen einer Brille. Die FCS-Wangenpolster bieten auf der Straße und im Gelände einen festen Sitz. Eigenschaften Die PB-CLC2 Außenschale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30 % stärker als normales Fiberglas) EPS-Schaumstoffpolsterung mit mehrfacher Dichte Neues VAS-A-Visiersystem für optimale Abgleitfähigkeit In drei Konfigurationen fahrbar für Adventure, Gelände und Straße Schale am Kinnbügel 10 mm weiter für einfaches An- und Ausziehen Neuer Logo-Kanal in Stirnhöhe für hervorragende Belüftung Flache Stelle an der Schalenseite zur einfachen Installation von Kommunikationsgeräten ERS Notentriegelungssystem Doppel-D Ring Kinnriemenverschluss Gewicht ca. 1700 gr. +- 50 gr. Zertifiziert nach ECE 22.06 Visier VAS-A-Visiersystem, erleichtert die Montage und Demontage von Visier und Schirm Pinlock MaxVison vorbereitet Pinlock MaxVison Einsatz im Lieferumfang enthalten Innenausstattung Antimikrobielles Futter Facial Contour System (FCS) Wangen- und Schläfenpolster sind in 5-mm-Schritten anpassbar Austauschbare Ohrpolster/Wangenpolster Austauschbare Kinnriemen-Abdeckungen Austauschbares Innenfutter Austauschbare Nackenrolle Lautsprechertaschen Belüftung Innerer Verschluss (Riegel) für Kinnbelüftung Kinnbelüftung in drei Positionen 3D Arai-Logo Kanal Mittlere obere Belüftung – Einlass Nacken-Entlüftungsklappen Hintere Entlüftung/Spoiler Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Seitliche Entlüftungen Schalenkonstruktion: PB-CLC2 Die komplexe Laminatkonstruktion erhöht die Festigkeit und Flexibilität der Schale und sorgt gleichzeitig für geringes Gewicht und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dieses Band befindet sich über der Augenöffnung und ermöglicht die Verwendung eines dünneren EPS-Futters. Dadurch wird das Blickfeld nach oben deutlich verbessert. Mithilfe einer speziell entwickelten „mechanisch expandierten Glasfasermatte“ zwischen den inneren und äußeren Lagen von Arais eigenen Superfaser-Laminaten werden diese beiden Superfaser-Lagen verstärkt und verbunden, ohne den Helm wesentlich schwerer zu machen. Die neuesten Z-Mixture-Harze erhöhen die Materialhaftung, sodass weniger Harz für eine stärkere Verbindung zwischen den Materialien benötigt wird. Die Helmschale wird dünner und leichter. Variables Achssystem A (Variable Axis System A/VAS-A) Das neue Visiersystem ermöglicht einen leichteren und schnelleren Wechsel des Visiers. Das Visier kann ohne Werkzeug montiert oder demontiert werden. Der Schirm wird mit nur einer Schraube auf jeder Seite montiert oder demontiert. Mit dem VAS wird die Visierbefestigung abgesenkt, was zu einer ca. 10 mm größeren glatten Schalenfläche in beiden Schläfenbereichen führt. So wird die ideale, glattere Form erreicht, die die Abgleitfähigkeit erhöht. Das Visier folgt der Linie der Augenöffnung auf der Helmschale und weist dabei eine kontinuierliche Wölbung auf. Das Ergebnis ist ein größeres und klareres Blickfeld. Der Visierradius passt sich der Helmform an und sorgt für eine bessere Abgleitfähigkeit. Pinlock Pinlock-Visiere von Arai verhindern das Beschlagen des Sichtfelds während der Fahrt. Das Pinlock-Glas wird dazu auf ein kompatibles Visier aufgebracht, wo es eine ultradünne Doppelverglasung herstellt. 3 Konfigurationen Sie können beim Fahren zwischen den Einstellungen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Für den Wechsel sind keine zusätzlichen Teile erforderlich. Ein offeneres Blickfeld erleichtert das Tragen einer Brille. 10 mm breitere Basis Die exklusive Schale wurde auf jeder Seite um 5 mm verbreitert. Der Helm ist unten also insgesamt 10 mm breiter und kann leichter auf- und abgesetzt werden. 3D Arai-Logo Kanal Der neue, nur 3,5 mm große 3D Arai Logo-Kanal fällt sofort ins Auge und versorgt zwei zentrale 10 mm große, darunterliegende Einlassöffnungen. Dieser Kanal findet zum ersten Mal bei einem Arai-Helm Anwendung und ist nur durch die Stärke und Konstruktion der PB-CLC2-Schale möglich. Er funktioniert auch bei niedriger Geschwindigkeit und aufrechter Sitzposition sehr gut. Bei nur 50 km/h sorgt er für einen zusätzlichen Luftstrom von 40 %, bei 120 km/h sind es 7 % im Vergleich zu Modellen ohne diesen Kanal. Er lässt sich mit Sommer- oder Winterhandschuhen über einen Kurzhubhebel an der Oberseite leicht öffnen oder schließen. Wenn der Fahrer den Hebel nicht sehen kann und das Logo an seinem normalen Platz ist, ist der Kanal offen. Der Arai Logo-Kanal ist so konzipiert, dass er sich bei einem Aufprall löst, um die Abgleitfähigkeit zu verbessern. Mittlere obere Belüftung – Einlass Geringe Höhe bei verbessertem Luftstrom. Bei einem Aufprall bricht diese mittlere Belüftungsöffnung ab, um die Abgleitfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Der Kanal ist eine große Verbesserung, ohne den Charakter eines Arai-Helms zu beeinträchtigen. Die obere Belüftung hat drei Positionen – geschlossen, halboffen und offen -, um den Luftstrom einzustellen und das Eindringen von Wasser im geschlossenen Zustand zu verhindern. Nacken-Entlüftungsklappen Führt warme und verbrauchte Luft gezielt aus dem Helm heraus. Gleichzeitig wird dadurch im unteren Helmbereich ein erhöhter Luftdurchfluss erzeugt. Hintere Entlüftung/Spoiler Die hintere Entlüftung ist im Spoiler integriert und wird über einen 3-Wege-Schieber bedient. Der Spoiler ist vom DF-X2 des RX-7V Racing inspiriert, wurde aber für den Touring-Einsatz umgestaltet. (Trotzdem in Suzuka bis zu 300 km/h getestet!) der Spoiler sitzt etwas weiter vorne auf der Schale, die Entlüftung wird von 3 Anschlüssen in der Schale gespeist. Als Teil des umfassenden Belüftungssystems des Quantic saugt sie nicht nur effizient Luft an, der Spoiler glättet auch den Luftstrom über (und von der Seite) des Helms, was die Stabilität verbessert und Buffeting reduziert, insbesondere bei Überholmanövern bei Autobahngeschwindigkeiten. Das Ergebnis: eine deutlich geringere Ermüdung des Fahrers. Die Entlüftung/Spoiler-Kombination ist so dünn und leicht wie möglich konstruiert, dass sie bei einem Aufprall zerdrückt wird oder wegbricht und damit keinen Einfluss auf die Schutzleistung hat. Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Die luftdurchlässige Mittelstrebe des oberen hinteren Kanals dient auch als Brillenbandhalterung. Die Diffusoren können schnell und einfach entfernt oder ausgetauscht werden, indem eine einzelne Schraube an der Mittelstrebe des hinteren Kanals entfernt wird. Seitliche Entlüftungen Zusätzliche seitliche Luftauslässe im unteren Helmbereich führen warme und verbrauchte Luft aus dem Helm heraus. Integriert in die Schalenkonstruktion, sind diese Auslässe aerodynamisch optimal gestaltet. Eine innen geschickt angebrachte Lage Spezial Foam reduziert Windgeräusche, ohne die Ventilations-Performance zu beeinträchtigen. Doppel-D Verschluss Der flache Doppel-D Verschluss passt sich sanft an den Kopf des Benutzers an ohne zu stören. Keine beweglichen Teile, keine Rostanfälligkeit, ein immer passgenau zugezogener Kinnriemen und die Unmöglichkeit des selbständigen Öffnens sind überzeugende Argumente für diesen Verschlusstyp. Notentriegelungssystem (ERS) Ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf eine(n) verletzte(n) Fahrer(in). Durch Ziehen der in den Polstern integrierten, orangefarbenen Laschen fallen die Wangenpolster heraus. Das erleichtert Rettungskräften das Entfernen des Helms. Damit wird das Risiko weiterer Verletzungen verringert. ECE R22-06 Die ECE R22 ist die international am weitesten verbreitete Helmnorm, die von über 50 Ländern weltweit gefordert wird. Die ECE R22-06 erfordert ein wesentlich strengeres Prüfverfahren als die bisherige ECE R22-05 und beinhaltet eine Schrägprüfung zur Messung der Rotation. Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet. werden alle Helme, die standardmäßig ein Visier haben, mit einem klaren Visier ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet.
Preis: 799.00 € | Versand*: 4.90 € -
Arai Tour-X5 Africa Twin, Endurohelm - Schwarz/Grau/Blau/Rot - L
Es ist Zeit für ein neues Abenteuer mit dem brandneuen Tour-X5! Es ist Zeit, die Welt zu entdecken! Der Tour-X5 ist ein komplett überarbeiteter Helm mit vielen neuen Funktionen. Wie bei allen Produkten von Arai steht bei jeder Verbesserung der Schutz im Vordergrund. Und dieses neue Modell bringt uns der idealen Arai-Form für den Schutz des Fahrers immer näher. Eine der umfassendsten Änderungen ist das Visiersystem. Das neue VAS-A Visiersystem wurde von dem für den RX-7V entwickelten VAS-V-System abgeleitet. Es optimiert die Abgleitfähigkeit, weil es mehr Fläche für die Ableitung der Aufprallenergie bietet. Gleichzeitig erleichtert es die Montage und Demontage von Visier und Schirm. Das Visier wurde überarbeitet, um Blickfeld und Abgleitfähigkeit zu verbessern. Es ist jetzt ein Max Vision-Visier, sodass ein Pinlock-Einsatz leicht installiert werden kann. Das neue VAS-A-Visiersystem erleichtert auch den werkzeuglosen Wechsel zu einem der anderen Visiere. Sie können zwischen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein völlig neues Belüftungssystem. Das Belüftungssystem des Tour-X5 ist das zweite Modell, das mit dem 3D-Logo-Kanal ausgestattet ist, der bereits beim Quantic eingeführt wurde. Mit dem neuen AR Spoiler und der neuesten Delta-Duct-Ausführung „Delta Duct 6“ verfügt der Tour-X5 auch über eine komplett neue Kinnbelüftung. Das Belüftungssystem des Tour-X5 sorgt für einen ausreichenden Luftstrom, damit Sie in allen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren. Die innere Belüftungsöffnung kann zusätzliche Luft zum Mund oder Visier leiten, um ein Beschlagen zu verhindern. Wie bei allen Arai-Modellen wurden Belüftungselemente wie 3D Logo-Kanal, AR Spoiler und Delta Duct 6 so konstruiert, dass sie bei einem Aufprall abbrechen, um eine optimale Abgleitfähigkeit zu gewährleisten. Das Innenfutter kann vollständig entfernt werden und verfügt über ein verstellbares Polster auf der Rückseite der Scheitelpolsterung. Ein neu gestalteter Nasen-Windabweiser erleichtert das Tragen einer Brille. Die FCS-Wangenpolster bieten auf der Straße und im Gelände einen festen Sitz. Eigenschaften Die PB-CLC2 Außenschale besteht hauptsächlich aus Super Fiber (30 % stärker als normales Fiberglas) EPS-Schaumstoffpolsterung mit mehrfacher Dichte Neues VAS-A-Visiersystem für optimale Abgleitfähigkeit In drei Konfigurationen fahrbar für Adventure, Gelände und Straße Schale am Kinnbügel 10 mm weiter für einfaches An- und Ausziehen Neuer Logo-Kanal in Stirnhöhe für hervorragende Belüftung Flache Stelle an der Schalenseite zur einfachen Installation von Kommunikationsgeräten ERS Notentriegelungssystem Doppel-D Ring Kinnriemenverschluss Gewicht ca. 1700 gr. +- 50 gr. Zertifiziert nach ECE 22.06 Visier VAS-A-Visiersystem, erleichtert die Montage und Demontage von Visier und Schirm Pinlock MaxVison vorbereitet Pinlock MaxVison Einsatz im Lieferumfang enthalten Innenausstattung Antimikrobielles Futter Facial Contour System (FCS) Wangen- und Schläfenpolster sind in 5-mm-Schritten anpassbar Austauschbare Ohrpolster/Wangenpolster Austauschbare Kinnriemen-Abdeckungen Austauschbares Innenfutter Austauschbare Nackenrolle Lautsprechertaschen Belüftung Innerer Verschluss (Riegel) für Kinnbelüftung Kinnbelüftung in drei Positionen 3D Arai-Logo Kanal Mittlere obere Belüftung – Einlass Nacken-Entlüftungsklappen Hintere Entlüftung/Spoiler Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Seitliche Entlüftungen Schalenkonstruktion: PB-CLC2 Die komplexe Laminatkonstruktion erhöht die Festigkeit und Flexibilität der Schale und sorgt gleichzeitig für geringes Gewicht und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dieses Band befindet sich über der Augenöffnung und ermöglicht die Verwendung eines dünneren EPS-Futters. Dadurch wird das Blickfeld nach oben deutlich verbessert. Mithilfe einer speziell entwickelten „mechanisch expandierten Glasfasermatte“ zwischen den inneren und äußeren Lagen von Arais eigenen Superfaser-Laminaten werden diese beiden Superfaser-Lagen verstärkt und verbunden, ohne den Helm wesentlich schwerer zu machen. Die neuesten Z-Mixture-Harze erhöhen die Materialhaftung, sodass weniger Harz für eine stärkere Verbindung zwischen den Materialien benötigt wird. Die Helmschale wird dünner und leichter. Variables Achssystem A (Variable Axis System A/VAS-A) Das neue Visiersystem ermöglicht einen leichteren und schnelleren Wechsel des Visiers. Das Visier kann ohne Werkzeug montiert oder demontiert werden. Der Schirm wird mit nur einer Schraube auf jeder Seite montiert oder demontiert. Mit dem VAS wird die Visierbefestigung abgesenkt, was zu einer ca. 10 mm größeren glatten Schalenfläche in beiden Schläfenbereichen führt. So wird die ideale, glattere Form erreicht, die die Abgleitfähigkeit erhöht. Das Visier folgt der Linie der Augenöffnung auf der Helmschale und weist dabei eine kontinuierliche Wölbung auf. Das Ergebnis ist ein größeres und klareres Blickfeld. Der Visierradius passt sich der Helmform an und sorgt für eine bessere Abgleitfähigkeit. Pinlock Pinlock-Visiere von Arai verhindern das Beschlagen des Sichtfelds während der Fahrt. Das Pinlock-Glas wird dazu auf ein kompatibles Visier aufgebracht, wo es eine ultradünne Doppelverglasung herstellt. 3 Konfigurationen Sie können beim Fahren zwischen den Einstellungen Adventure (Langstrecke), Off-Road (Gelände) und On-Road (Straße) wählen. Für den Wechsel sind keine zusätzlichen Teile erforderlich. Ein offeneres Blickfeld erleichtert das Tragen einer Brille. 10 mm breitere Basis Die exklusive Schale wurde auf jeder Seite um 5 mm verbreitert. Der Helm ist unten also insgesamt 10 mm breiter und kann leichter auf- und abgesetzt werden. 3D Arai-Logo Kanal Der neue, nur 3,5 mm große 3D Arai Logo-Kanal fällt sofort ins Auge und versorgt zwei zentrale 10 mm große, darunterliegende Einlassöffnungen. Dieser Kanal findet zum ersten Mal bei einem Arai-Helm Anwendung und ist nur durch die Stärke und Konstruktion der PB-CLC2-Schale möglich. Er funktioniert auch bei niedriger Geschwindigkeit und aufrechter Sitzposition sehr gut. Bei nur 50 km/h sorgt er für einen zusätzlichen Luftstrom von 40 %, bei 120 km/h sind es 7 % im Vergleich zu Modellen ohne diesen Kanal. Er lässt sich mit Sommer- oder Winterhandschuhen über einen Kurzhubhebel an der Oberseite leicht öffnen oder schließen. Wenn der Fahrer den Hebel nicht sehen kann und das Logo an seinem normalen Platz ist, ist der Kanal offen. Der Arai Logo-Kanal ist so konzipiert, dass er sich bei einem Aufprall löst, um die Abgleitfähigkeit zu verbessern. Mittlere obere Belüftung – Einlass Geringe Höhe bei verbessertem Luftstrom. Bei einem Aufprall bricht diese mittlere Belüftungsöffnung ab, um die Abgleitfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Der Kanal ist eine große Verbesserung, ohne den Charakter eines Arai-Helms zu beeinträchtigen. Die obere Belüftung hat drei Positionen – geschlossen, halboffen und offen -, um den Luftstrom einzustellen und das Eindringen von Wasser im geschlossenen Zustand zu verhindern. Nacken-Entlüftungsklappen Führt warme und verbrauchte Luft gezielt aus dem Helm heraus. Gleichzeitig wird dadurch im unteren Helmbereich ein erhöhter Luftdurchfluss erzeugt. Hintere Entlüftung/Spoiler Die hintere Entlüftung ist im Spoiler integriert und wird über einen 3-Wege-Schieber bedient. Der Spoiler ist vom DF-X2 des RX-7V Racing inspiriert, wurde aber für den Touring-Einsatz umgestaltet. (Trotzdem in Suzuka bis zu 300 km/h getestet!) der Spoiler sitzt etwas weiter vorne auf der Schale, die Entlüftung wird von 3 Anschlüssen in der Schale gespeist. Als Teil des umfassenden Belüftungssystems des Quantic saugt sie nicht nur effizient Luft an, der Spoiler glättet auch den Luftstrom über (und von der Seite) des Helms, was die Stabilität verbessert und Buffeting reduziert, insbesondere bei Überholmanövern bei Autobahngeschwindigkeiten. Das Ergebnis: eine deutlich geringere Ermüdung des Fahrers. Die Entlüftung/Spoiler-Kombination ist so dünn und leicht wie möglich konstruiert, dass sie bei einem Aufprall zerdrückt wird oder wegbricht und damit keinen Einfluss auf die Schutzleistung hat. Luftdurchlässe für den oberen, hinteren Kanal Die luftdurchlässige Mittelstrebe des oberen hinteren Kanals dient auch als Brillenbandhalterung. Die Diffusoren können schnell und einfach entfernt oder ausgetauscht werden, indem eine einzelne Schraube an der Mittelstrebe des hinteren Kanals entfernt wird. Seitliche Entlüftungen Zusätzliche seitliche Luftauslässe im unteren Helmbereich führen warme und verbrauchte Luft aus dem Helm heraus. Integriert in die Schalenkonstruktion, sind diese Auslässe aerodynamisch optimal gestaltet. Eine innen geschickt angebrachte Lage Spezial Foam reduziert Windgeräusche, ohne die Ventilations-Performance zu beeinträchtigen. Doppel-D Verschluss Der flache Doppel-D Verschluss passt sich sanft an den Kopf des Benutzers an ohne zu stören. Keine beweglichen Teile, keine Rostanfälligkeit, ein immer passgenau zugezogener Kinnriemen und die Unmöglichkeit des selbständigen Öffnens sind überzeugende Argumente für diesen Verschlusstyp. Notentriegelungssystem (ERS) Ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf eine(n) verletzte(n) Fahrer(in). Durch Ziehen der in den Polstern integrierten, orangefarbenen Laschen fallen die Wangenpolster heraus. Das erleichtert Rettungskräften das Entfernen des Helms. Damit wird das Risiko weiterer Verletzungen verringert. ECE R22-06 Die ECE R22 ist die international am weitesten verbreitete Helmnorm, die von über 50 Ländern weltweit gefordert wird. Die ECE R22-06 erfordert ein wesentlich strengeres Prüfverfahren als die bisherige ECE R22-05 und beinhaltet eine Schrägprüfung zur Messung der Rotation. Hinweis Bitte beachten Sie, solange in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben wird: werden alle Helme standardmäßig nur mit der ECE-Prüfung ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet. werden alle Helme, die standardmäßig ein Visier haben, mit einem klaren Visier ausgeliefert, auch wenn anders abgebildet.
Preis: 799.00 € | Versand*: 4.90 €
-
Wo wird BMW x5 hergestellt?
Der BMW X5 wird in verschiedenen Produktionsstätten weltweit hergestellt, darunter in den USA, in Südafrika und in China. In den USA wird der BMW X5 im Werk in Spartanburg, South Carolina produziert. In Südafrika wird der X5 im Werk in Rosslyn hergestellt. In China wird der BMW X5 im Werk in Shenyang produziert. Die verschiedenen Produktionsstandorte ermöglichen es BMW, den X5 global zu vertreiben und die Nachfrage in verschiedenen Regionen zu bedienen.
-
Kann eine Formel "x5" lauten?
Ja, "x5" kann eine Formel sein. Es könnte bedeuten, dass eine Variable x mit dem Faktor 5 multipliziert wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Formel normalerweise aus mehreren Variablen, Operatoren und mathematischen Funktionen besteht.
-
Was kostet ein x5 im Unterhalt?
Was kostet ein x5 im Unterhalt? Die Unterhaltskosten für einen BMW X5 hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Modelljahr, der Motorisierung, dem Versicherungstarif und den Wartungskosten. In der Regel sind die Unterhaltskosten für einen X5 jedoch höher als für kleinere Fahrzeuge aufgrund des höheren Anschaffungspreises, des höheren Spritverbrauchs und der teureren Ersatzteile. Es ist ratsam, vor dem Kauf eines X5 eine genaue Kalkulation der zu erwartenden Unterhaltskosten durchzuführen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Letztendlich können die Unterhaltskosten für einen X5 je nach individuellem Fahrverhalten und den gewählten Versicherungs- und Serviceleistungen variieren.
-
Wie schläft man im BMW X5?
Der BMW X5 ist ein SUV, der normalerweise nicht als Schlafmöglichkeit konzipiert ist. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Innenraum so anzupassen, dass man darin schlafen kann, z.B. durch das Umklappen der Rücksitze oder den Einbau einer Schlafmatratze. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Innenraum begrenzt ist und möglicherweise nicht den gleichen Komfort bietet wie ein herkömmliches Bett.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.